iai PadoTest – Optimale Behandlungssicherheit auf Basis von Markerkeimanalysen.
Da die Zusammensetzung der Subgingivalflora individuell stark variiert, ist eine gezielte Behandlung nur auf Basis einer Analyse des Keimspektrums möglich. Erst dieses Wissen ermöglicht die Planung einer optimalen und individuellen Behandlungsstrategie mit minimalem Einsatz von Antibiotika.
Besonders wichtig ist für jeden Zahnarzt das Verständnis der Patienten für die Notwendigkeit einer Therapie. Ein Laborergebnis, dass den vorherigen klinischen Befund untermauert bzw. bestätigt, macht allen Patienten deutlich wie wichtig die Behandlung von Parodontitis oder Periimplantitis ist.
Ihre Vorteile:
-
Identifikation der Keime
-
Dokumentation des Paro-Status
-
hohe Patientenmotivation und Zustimmung zur Therapie
-
gezielte und individuelle Therapie (z.B. mit speziell wirkenden Antibiotika)
-
schneller Behandlungserfolg
-
Minimierung gesundheitlicher Risiken, Minimierung des Antibiotikaeinsatzes
-
einfache Kontrolle
Der iai PadoTest ist folglich auch in der Implantologie ein wichtiges Werkzeug zur frühzeitigen Diagnostik und zielgerichteten Prävention der Periimplantitis.
Die Abrechnung der Analyse und dazugehörigen Probennahme bzw. Beratung erfolgt als Privatleistung durch den Zahnarzt an den Patienten.
Die Kosten für die Analyse selbst entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt mit Preisliste im Downloadbereich: Zu den Downloads